Schwächegefühl des Nacken
Symptom:
Schwächegefühl des Nacken, Schweregefühl des Kopfes,
Gefühl den Kopf nicht mehr halten zu können
Typischer Weise tritt dieses Gefühl bei länger bestehenden Verspannungen oder chronischen Schmerzen auf. Manchmal ist es auch eine Folge davon, dass die Nackenmuskulatur aufgrund von Schmerzen überwiegend geschont wurde.
Im Liegen reduziert sich typischerweise das Schwächegefühl.
Daraus kann ein Teufelskreislauf entstehen in dem durch weniger Muskelaktivität die Schwäche zunimmt und der Muskel sich immer mehr verspannt um zumindest eine gewisse Stabilität zu erhalten.
Fälschlicherweise werden dann in der Krankengymnastik überwiegend passive Behandlungen mit Manualtherapie, Massage oder Osteopathie zur Reduzierung der Verspannung durchgeführt. Dabei wird vergessen dass die eigentliche Ursache der Verspannung eine Muskelschwäche ist.
Diese kann sich jedoch erst dann verbessern wenn der Muskel wieder gefordert wird. Auch wissen wir aus der Muskelforschung dass sich ein Muskeln besser entspannt wenn er vorher gearbeitet hat. Die meisten kennen das vergleichbare Gefühl der tiefen körperlichen Entspannung nach Sport oder körperliche Arbeit.
Mit einfachen, aber gezielten Kräftigungsübungen kann deshalb nicht nur die Verspannung, sondern gleichzeitig auch die Ursache der Verspannung, die Muskelschwäche behandelt und verbessert werden.
Eine einfache Übung können Sie zumeist ohne besondere Anleitung schon zu Hause ausprobieren:
Legen Sie sich am Boden auf den Bauch und die Stirn auf Ihre überkreuzten Handrücken.
Heben Sie vorsichtig und langsam, soweit Sie es ohne Beschwerden durchführen können, den Kopf in den Nacken.
Wiederholen Sie diese Übung in langsamen Tempo bis maximal 15 Mal.
Sollte die Übung unangenehm sein bewegen Sie den Kopf nur so weit nach hinten wie Sie es gut vertragen.
Wichtig ist, dass sie auch die Bewegung zurück langsam durchführen. Zu Beginn können Sie den Kopf wieder auf den Handrücken ablegen. Mit zunehmender Übung können Sie versuchen den Kopf auch am Ende der Bewegung leicht zu halten und dann, ohne den Kopf abzulegen, wieder in eine langsame Bewegung des Kopfes nach hinten zu gehen.
Zur Kräftigung der vorderen Halsmuskulatur drücken/ziehen Sie aus der liegenden Position das Kinn in Richtung Brustkorb und drücken dann mit der Stirn auf den Boden (hier hilft die Unterlage eines Handtuch). Auch diese Übungen sollten Sie langsam durchführen: Spannung aufbauen und langsam wieder die Spannung loslassen. Maximal 15 Mal.
Wenn Sie die Übung vertragen sollten Sie sie dreimal pro Tag durchführen.
In vielen Fällen werden Sie bereits nach einigen Tagen eine Verbesserung spüren.
Sollten die Beschwerden in der Übung zu nehmen oder Sie das Gefühl haben dass Sie die Übung nicht vertragen ist die Kontrolle durch einen erfahrenen Physiotherapeuten/in (Krankengymnasten/in) wichtig.
Auch wenn es nicht besser wird nochmal einen guten Krankengymnasten/in aufsuchen und Übungen (!!) lernen.
Durch Massage wird es nicht besser (auch wenn es angenehm ist)!
Viel Erfolg!